Neben Brautstylings sind Stylings für Businessshootings mein Steckenpferd. Das reicht vom klassischen Bewerbungsfoto, geht über ein Businessportrait für Xing & Co. bis hin zu kompletten Firmenkampagnen.
Deshalb möchte ich heute ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern und euch ein paar wichtige Informationen dafür mit an die Hand geben. So seid ihr zukünftig top vorbereitet!
Kleidung
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Du solltest wissen wie man sich in deinem gewünschten Job kleidet. Ist ein Anzug Pflicht oder sollte es eher etwas leger zugehen? Dann solltest du dich für dein Foto eine Stufe besser anziehen. Wenn du also sonst im normalen T-shirt arbeiten würdest sollte es für das Foto ein gutes Shirt oder direkt ein Hemd sein. Ist sonst Hemd und Sakko/Blazer Standard nimm für das Foto lieber auch eine (oder gleich mehrere) Krawatten mit. Frauen sollten darauf achten, dass der Ausschnitt nicht zu tief ist und man nicht zu viel vom Dekollete sieht. Ansonsten gilt auch hier: Bluse und Blazer sind Klassiker. Bei weniger förmlichen Berufen reicht auch eine schöne Bluse oder ein Shirt.
Kleine Muster können auf den Fotos bzw. beim Druck Probleme bereiten. Mit einfarbigen Sachen ist man auf der sicheren Seite. Weißes oder pasellfarbiges Hemd/Bluse und dazu einen schwarzen/dunkelblauen/grauen Sakko oder Blazer eignen sich für klassische „Anzug Jobs“ immer! Für Berufe mit weniger Kleidungsordnung kann auch ein Shirt ausreichend sein. Wenn es gemustert ist sollte es trotzdem seriös sein, also keine Eiswaffeln oder Lippenstifte darauf haben. Das kann sonst schnell als zu verspielt wahrgenommen werden.
Bevor du zum Termin kommst überprüfe ob deine Kleidung noch gut passt. Falls nein kaufe dir sicherheitshalber etwas anderes. Nimm lieber 2 – 3 Varianten mit (Hemden, Krawatten, Schmuck, etc.)
Styling
Mein Part bei dieser Sache ist das Styling. Auch hier sollte es zum Beruf passen und als Banker beispielsweise nicht zu flippig oder auffallend sein. Männer bekommen von mir immer eine leichte Grundierung. Dies lässt den Teint schön aussehen, Rötungen und Pickel werden abgedeckt, Augenschatten aufgehellt. Die Haare sollten so sein wie im Alltag üblich. Es kann ruhig etwas Gel, Wachs oder Stylingcreme verwendet werden – sollte aber insgesamt natürlich wirken.
Bei Frauen hat man natürlich mehr Möglichkeiten. Hier ist es mir immer wichtig den eigenen Typ hervor zu heben und Stärken zu betonen. Es geht weniger ums Makel entfernen (es sei denn es geht um Pickel oder Augenschatten) als viel mehr um das Unterstreichen der natürlichen Schönheit. Je nach Beruf persönlichen Vorlieben kann mit mehr oder weniger Farbe gearbeitet werden. Als Anwältin kann man eher einen roten Lippenstift tragen wie vielleicht als Ärztin oder im Kindergarten.
Kommunikation
Unglaublich wichtig für gute Ergebnisse ist die Kommunikation. Sowohl beim Styling als auch bei Foto- oder Filmaufnahmen sollte klar kommuniziert werden welches Ergebnis gewünscht wird. Beispielbilder eignen sich dafür sehr gut. Ein professioneller Fotograf wird trotzdem immer individuell auf die Person eingehen und nicht einfach nach Schema F fotografieren. Genauso ist es beim Styling oder Filmaufnahmen. Gefällt etwas nicht sollte dies direkt angesprochen werden damit man dies beheben kann!
Begleitung
Falls du für deine Firma, Praxis, Kanzlei Bilder oder Videoaufnahmen brauchst bleibe ich idealerweise als Begleitung dabei. So habe ich nicht nur ein Auge auf das perfekte Styling sondern kümmere mich auch um die kleinen aber wichtigen Details. Sitzt die Kette richtig, muss am Sakko/Blazer etwas zurecht geschoben werden oder ist die Handhaltung eher suboptimal? Ich stehe dir mit Rat und Tat zur Seite. Durch meine offene Art trage ich dazu bei, dass die Stimmung aufgelockert ist und dadurch bessere Aufnahmen entstehen.
Ich freue mich wenn dir mein Blog Post zum Thema Business Shoot gefallen hat. Du darfst ihn gerne mit deinen Freunden und Bekannten teilen.
Falls du Interesse an meiner Unterstützung bei deinem nächsten Projekt hast klicke doch einfach hier auf mein Businessangebot.
Hallo Christine,
vielen Dank für die wertvollen Tipps und den Einblick hinter die Kulissen, den du gewährst!
Vor allem.mit kleingemusterten Sakkos durfte ich auch schon meine Erfahrung machen! 😉
Schöne Grüße aus Südtirol
Oskar
Danke sehr, das freut mich zu hören! Kleingemusterte Sakkos können fies sein. 🙂